nach

nach
not, that not (conj.), that not = quin (rel), noone? Irish, Early Irish nach, Welsh nac, nag, not, Breton na: *nako, from na, not, which See above, and ko or k as in Greek $$Gou$$'k against $$Gou$$' (Stokes). The ko has been usually referred to the same pronominal origin as -que in Latin neque; it does appear in neach.

Etymological dictionary of the Gaelic language. . 1982.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nach — presentando su penúltimo disco Un día en Suburbia, en la FNAC de Murcia, año 2008. Detrás, a los platos, Dj Joaking. Datos generales …   Wikipedia Español

  • Nach — presenting Un dia en suburbia in a FNAC in Murcia, in 2008. Background information Birth name Ignacio Fornés Olmo …   Wikipedia

  • nach — ; nach und nach; nach wie vor; Präposition mit Dativ: nach ihm; nach außen; D✓nach Haus[e] oder nachhaus[e]; nach langem, schwerem Leiden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nach — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • nachdem • danach • bis • zu • an • in …   Deutsch Wörterbuch

  • nach — Adv/Präp. std. (8. Jh.), mhd. nāch, ahd. nāh, mndd. na, mndl. na Stammwort. Aus g. * nǣhwō Adv. nahe, nach , auch in gt. * neƕa, ae. nēah, afr. nēi. Ursprünglich Adjektiv Adverb zu nah(e) mit der Bedeutungsentwicklung nahe bei zu unmittelbar… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Nach — Scratch, más conocido como Nach, es un MC alicantino (España) que lleva más de ocho años escribiendo rimas y casi cinco recorriendo escenarios por todo el país. En 1995 hizo sus primeras maquetas tituladas D.E.P y Trucos . Luego vendrían los… …   Enciclopedia Universal

  • nach... — nach..., Nach... 〈in Zus.〉 I 〈zur Bildung von Verben od. Subst.〉 1. hinterher, z. B. nachlaufen, nachtrauern, Nachkriegszeit 2. zusätzlich, z. B. nachfordern 3. nachahmend, prüfend, wiederholend, noch einmal, wieder, z. B. nachbilden,… …   Universal-Lexikon

  • Nach... — nach..., Nach... 〈in Zus.〉 I 〈zur Bildung von Verben od. Subst.〉 1. hinterher, z. B. nachlaufen, nachtrauern, Nachkriegszeit 2. zusätzlich, z. B. nachfordern 3. nachahmend, prüfend, wiederholend, noch einmal, wieder, z. B. nachbilden,… …   Universal-Lexikon

  • nach... — nach... (in Zusammensetzungen mit Verben, z. B. nachmachen, du machst nach, nachgemacht, nachzumachen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nach — ↑après …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”